A3–Solar Ihre Experten für individuelle Photovoltaiklösungen in Berlin, Brandenburg & Umgebung
Sie möchten Ihre gewerbliche oder private Immobilie mit Photovoltaik ausstatten und suchen einen erfahrenen Partner, der Sie umfassend berät und Ihnen in jedem Schritt kompetent zur Seite steht? A3-Solar ist Ihr Experte für maßgeschneiderte Energielösungen in Berlin und Brandenburg – mit uns machen Sie Ihre Vision zur Realität!
Über 30 Jahre Erfahrung in Photovoltaik, Elektrotechnik und Stahlbau
1. Platz beim Architekturwettbewerb Denkmalgerechte Solarprojekte Berlin 2024

A3–Solar Ihre Experten für individuelle Photovoltaiklösungen in Berlin, Brandenburg & Umgebung

Sie möchten Ihre gewerbliche oder private Immobilie mit Photovoltaik ausstatten und suchen einen erfahrenen Partner, der Sie umfassend berät und Ihnen in jedem Schritt kompetent zur Seite steht? A3-Solar ist Ihr Experte für maßgeschneiderte Energielösungen in Berlin und Brandenburg – mit uns machen Sie Ihre Vision zur Realität!
Über 30 Jahre Erfahrung in Photovoltaik, Elektrotechnik und Stahlbau
1. Platz beim Architekturwettbewerb Denkmalgerechte Solarprojekte Berlin 2024
Möchten Sie Ihre Gewerbe- oder Wohnimmobilie sinnvoll nutzen?
Mit einer maßgeschneiderten Photovoltaikanlage von A3-SOLAR können Sie:
Professionelle Arbeitsweise durch & durch!
Ich hatte das Vergnügen, mit der A3-Solar als Dienstleister zusammenzuarbeiten, und kann das Unternehmen uneingeschränkt empfehlen.
Besonders hervorheben möchte ich Herrn Blaschke, der durch seine schnelle und professionelle Arbeitsweise überzeugt.

Hendrik Hoffmann
Gründer Hoffmann Solutions
Rundum Sorglospaket zur Dachmontage

Ich habe meine Solaranlage selber installiert und von A3 Solar das komplette Set mit allen Materialien erhalten. Die Anlage läuft aktuell seit gut einem Jahr ohne Probleme. Die Lieferung kam per Spedition gut verpackt und pünktlich an.

Peter (Privatkunde)
Bewertung von Trustpilot
Beim Bau bzw. der Installation hat mir sehr gefallen, wie Sie immer dran geblieben sind, Probleme gelöst haben und alles innerhalb eines guten Zeitrahmens letztendlich in Betrieb genommen haben.
Und zum Schluss, dass wir bei den ganzen Anmeldungen, Abnahmen und auch auf der Fördermittelseite unterstützt wurden.
Fazit: hohes Engagement, um ein Projekt erfolgreich anzuschließen, so dass der Kunde zufrieden ist.
Management (Geschäftsführung)
PolyAn GmbH
A3 Solar hat mich bei der Planung einer Solaranlage unter schwierigen Rahmenbedingungen hervorragend unterstützt.
Die Beratung war äußerst kompetent, schnell und sehr hilfreich. Alle notwendigen Informationen wurden klar und verständlich vermittelt, sodass keine Fragen offenblieben. Ich bin rundum zufrieden und kann A3 Solar uneingeschränkt weiterempfehlen!

Florian (Privatkunde)
Bewertung von Trustpilot
A3Solar war die einzigste von 6 angefragten Firmen, die mir - bei komplexen Installationsbedingungen an meinem Haus - ein verbindliches Angebot zu einem guten Preis machen konnte.
Bei der technischen Installation der Anlage und den erforderlichen administrativen Maßnahmen konnte ich mich auf A3Solar hundertprozentig verlassen.
Die persönliche Betreuung durch das A3Solar-Team war vorbildlich.

Dr. Thomas Walz (Privatkunde)
Bewertung von Trustpilot
Professionelle Arbeitsweise durch & durch!
Ich hatte das Vergnügen, mit der A3-Solar als Dienstleister zusammenzuarbeiten, und kann das Unternehmen uneingeschränkt empfehlen.
Besonders hervorheben möchte ich Herrn Blaschke, der durch seine schnelle und professionelle Arbeitsweise überzeugt.

Hendrik Hoffmann
Gründer Hoffmann Solutions
Rundum Sorglospaket zur Dachmontage

Ich habe meine Solaranlage selber installiert und von A3 Solar das komplette Set mit allen Materialien erhalten. Die Anlage läuft aktuell seit gut einem Jahr ohne Probleme. Die Lieferung kam per Spedition gut verpackt und pünktlich an.

Peter (Privatkunde)
Bewertung von Trustpilot
Beim Bau bzw. der Installation hat mir sehr gefallen, wie Sie immer dran geblieben sind, Probleme gelöst haben und alles innerhalb eines guten Zeitrahmens letztendlich in Betrieb genommen haben.
Und zum Schluss, dass wir bei den ganzen Anmeldungen, Abnahmen und auch auf der Fördermittelseite unterstützt wurden.
Fazit: hohes Engagement, um ein Projekt erfolgreich anzuschließen, so dass der Kunde zufrieden ist.
Management (Geschäftsführung)
PolyAn GmbH
A3 Solar hat mich bei der Planung einer Solaranlage unter schwierigen Rahmenbedingungen hervorragend unterstützt.
Die Beratung war äußerst kompetent, schnell und sehr hilfreich. Alle notwendigen Informationen wurden klar und verständlich vermittelt, sodass keine Fragen offenblieben. Ich bin rundum zufrieden und kann A3 Solar uneingeschränkt weiterempfehlen!

Florian (Privatkunde)
Bewertung von Trustpilot
A3Solar war die einzigste von 6 angefragten Firmen, die mir - bei komplexen Installationsbedingungen an meinem Haus - ein verbindliches Angebot zu einem guten Preis machen konnte.
Bei der technischen Installation der Anlage und den erforderlichen administrativen Maßnahmen konnte ich mich auf A3Solar hundertprozentig verlassen.
Die persönliche Betreuung durch das A3Solar-Team war vorbildlich.

Dr. Thomas Walz (Privatkunde)
Bewertung von Trustpilot
20+ Jahre Erfahrung in der Elektrotechnik
30+ Jahre Erfahrung im Engineering Elektrotechnischer Anlagen
30+ Jahre Erfahrung
im Stahlbau
Wir unterstützen Sie bei der Umsetzung
folgender Projekte:
1

Photovoltaikanlagen mit Speicherlösungen:

Die Photovoltaikanlage erzielt bei klarem Himmel mittags den höchsten Ertrag, der oft nicht mit dem aktuellen Verbrauch übereinstimmt.
Der in der Solarbatterie gespeicherte Strom steht später bedarfsgerecht zur Verfügung. Durch Eigenverbrauch statt Einspeisung ins Netz wird die Effizienz gesteigert, was die Amortisation der Investition beschleunigt – unterstützt durch Förderprogramme.
2

Bauwerksintegrierte Photovoltaik (BIPV):

Bei der BIPV wird auch die Fassade zur Energiegewinnung genutzt, durch in das Bauwerk (die Fassade) integrierte PV-Elemente in unterschiedlichen Farbgebungen.
Das Potenzial ungenutzter Gebäudeflächen für klimafreundlichen Strom ist riesig. Sprechen Sie uns an – wir helfen Ihnen, die passende Lösung für Ihr Projekt zu finden.
3

Photovoltaik-Fassadenanlagen:

Fassaden-PV liegt im Trend und kann als attraktives Designelement dienen. In Bereichen, wo Dachflächen bereits genutzt oder beschattet sind, bietet die Fassade eine wertvolle zusätzliche Fläche für die Solarstromproduktion.
Solarmodule an der Fassade erzeugen auch dann Strom, wenn die Sonne nicht direkt auf das Dach scheint – insbesondere in den Morgen- und Abendstunden.
Wir berechnen gerne die zu erwartenden Erträge für Ihr Projekt. Sprechen Sie uns an, wir planen Ihr Fassaden-PV-Projekt!
4

Mieterstrom-Modelle:

Möchten Sie den erzeugten Solarstrom Ihren Mietern zur Verfügung stellen? So profitieren Ihre Mieter von günstigem Strom und Sie von zusätzlichen Erlösen. Wir bieten maßgeschneiderte Lösungen, von einfachen Konzepten bis hin zu Rundum-Paketen.
Für eine präzise Abrechnung benötigen wir zentrale und separate Zähler für jede Wohneinheit, die den Verbrauch von Solar- und Netzstrom messen. Weitere technische Infos finden Sie auf www.metergrid.de & www.hager.com Der Umbau der Messplätze wird in Berlin gefördert – sprechen Sie uns an, wir beraten Sie gerne
1
Photovoltaikanlagen mit Speicherlösungen:
Die Photovoltaikanlage erzielt bei klarem Himmel mittags den höchsten Ertrag, der oft nicht mit dem aktuellen Verbrauch übereinstimmt.
Der in der Solarbatterie gespeicherte Strom steht später bedarfsgerecht zur Verfügung. Durch Eigenverbrauch statt Einspeisung ins Netz wird die Effizienz gesteigert, was die Amortisation der Investition beschleunigt – unterstützt durch Förderprogramme.
2
Bauwerksintegrierte Photovoltaik (BIPV):
Bei der BIPV wird auch die Fassade zur Energiegewinnung genutzt, durch in das Bauwerk (die Fassade) integrierte PV-Elemente in unterschiedlichen Farbgebungen.
Das Potenzial ungenutzter Gebäudeflächen für klimafreundlichen Strom ist riesig. Sprechen Sie uns an – wir helfen Ihnen, die passende Lösung für Ihr Projekt zu finden.
3
Photovoltaik-Fassadenanlagen:
Fassaden-PV liegt im Trend und kann als attraktives Designelement dienen. In Bereichen, wo Dachflächen bereits genutzt oder beschattet sind, bietet die Fassade eine wertvolle zusätzliche Fläche für die Solarstromproduktion.
Solarmodule an der Fassade erzeugen auch dann Strom, wenn die Sonne nicht direkt auf das Dach scheint – insbesondere in den Morgen- und Abendstunden.
Wir berechnen gerne die zu erwartenden Erträge für Ihr Projekt. Sprechen Sie uns an, wir planen Ihr Fassaden-PV-Projekt!
4
Mieterstrom-Modelle:
Möchten Sie den erzeugten Solarstrom Ihren Mietern zur Verfügung stellen? So profitieren Ihre Mieter von günstigem Strom und Sie von zusätzlichen Erlösen. Wir bieten maßgeschneiderte Lösungen, von einfachen Konzepten bis hin zu Rundum-Paketen.
Für eine präzise Abrechnung benötigen wir zentrale und separate Zähler für jede Wohneinheit, die den Verbrauch von Solar- und Netzstrom messen. Weitere technische Infos finden Sie auf www.metergrid.de & www.hager.com Der Umbau der Messplätze wird in Berlin gefördert – sprechen Sie uns an, wir beraten Sie gerne
Ebenfalls beraten wir unsere Kunden auch bei den folgenden Themen:
Sie möchten die Installation Ihrer PV-Anlage selbst durchführen?
Sie möchten Ihre PV-Anlage selbst installieren und suchen einen Partner, der Sie bei der Planung unterstützt, Ihnen eine unkomplizierte Bestellung ermöglicht, die EVU-Anmeldung übernimmt und den AC-Anschluss herstellt? Dann sind wir der richtige Ansprechpartner!
Sie sind Mitglied einer WEG?
Entscheidungen in einer Wohnungseigentümergemeinschaft (WEG) können oft langwierig oder schwierig sein – das wissen wir.
Wir stehen Ihnen zur Seite und helfen, auch kritische Stimmen zu überzeugen.
Die Photovoltaikanlage ist Teil Ihrer energetischen Sanierung?
Für Ihre energetische Sanierung benötigen Sie einen Energieberater, der ein Sanierungskonzept erstellt, Fördermittel aufzeigt und gegebenenfalls beantragt?
Das Ingenieurbüro Blaschke unterstützt Sie dabei gerne – besuchen Sie www.Blaschke–Energieberater.de.

Nutzen Sie das volle Solarpotenzial Ihrer Immobilie!

Füllen Sie unser Kontaktformular aus und erhalten Sie eine kostenlose Ersteinschätzung für Ihr Projekt.

A3-Solar UG – Ihr Partner für die Vision

„Berlin SolarCity“

A3-SOLAR ist eine Unternehmergemeinschaft aus Ingenieuren und Handwerksmeistern der Elektrotechnik.
Mit jahrelanger Erfahrung in der Planung und Umsetzung von Projekten in Berlin und Brandenburg tragen wir zur Vision „Berlin SolarCity“ bei.
Ein Beispiel unserer Expertise ist die Photovoltaikanlage für die Nostalgic Art GmbH in der denkmalgeschützten Kanonenhalle der Borsig-Werke in Berlin Tegel, die den ersten Preis im Architekturwettbewerb „Denkmalgerechte Solarprojekte Berlin 2024“ gewann.
Wir sind stolz auf unsere Erfolge und engagieren uns, gemeinsam mit unseren Kunden, eine nachhaltige Energiezukunft zu gestalten.
Die Photovoltaikanlage der Nostalgic Art GmbH in der denkmalgeschützten Kanonenhalle der Borsig-Werke in Berlin Tegel: 50 kWp auf einer speziell für dieses Dach entwickelten Stahlkonstruktion, die den Denkmalschutzanforderungen gerecht wird
A3-SOLAR ist eine Unternehmergemeinschaft aus Ingenieuren und Handwerksmeistern der Elektrotechnik.
Mit jahrelanger Erfahrung in der Planung und Umsetzung von Projekten in Berlin und Brandenburg tragen wir zur Vision „Berlin SolarCity“ bei.
Ein Beispiel unserer Expertise ist die Photovoltaikanlage für die Nostalgic Art GmbH in der denkmalgeschützten Kanonenhalle der Borsig-Werke in Berlin Tegel, die den ersten Preis im Architekturwettbewerb „Denkmalgerechte Solarprojekte Berlin 2024“ gewann.
Wir sind stolz auf unsere Erfolge und engagieren uns, gemeinsam mit unseren Kunden, eine nachhaltige Energiezukunft zu gestalten.
Die Photovoltaikanlage der Nostalgic Art GmbH in der denkmalgeschützten Kanonenhalle der Borsig-Werke in Berlin Tegel: 50 kWp auf einer speziell für dieses Dach entwickelten Stahlkonstruktion, die den Denkmalschutzanforderungen gerecht wird
Lokales Handwerk
Bei A3-Solar setzen wir auf lokales Handwerk und ein bewährtes Partnernetzwerk, das uns seit Jahren begleitet.
Von der Beratung bis zur individuellen Umsetzung
Wir begleiten Sie von der Planung bis zur Umsetzung – individuell abgestimmt auf Ihre Wünsche und Bedürfnisse.
Persönliche Ansprechpartner
Mit uns haben Sie stets persönliche Ansprechpartner, die Ihr Photovoltaikvorhaben kompetent betreuen.
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen, die uns regelmäßig erreichen:
Sollten für Sie noch Fragen offen sein, zögern Sie nicht, uns jederzeit anzusprechen.
Unterstützen Sie nur Gewerbekunden bei Photovoltaikprojekten oder auch Privatkunden in Berlin und Brandenburg?
Der Schwerpunkt von A3-Solar liegt auf gewerblichen Photovoltaikprojekten. Gleichzeitig haben wir umfangreiche Erfahrung mit der Installation von PV-Anlagen auf Einfamilien- und Mehrfamilienhäusern für Privatkunden in Berlin, Brandenburg und Umgebung. Egal ob Gewerbe oder Privat – wir finden die passende Lösung für Ihre Bedürfnisse. Kontaktieren Sie uns für eine individuelle Beratung zu Ihrem Photovoltaikprojekt.
In welchen Regionen realisiert A3-Solar Photovoltaikprojekte?
Unsere Photovoltaikprojekte konzentrieren sich vor allem auf Berlin und Brandenburg. Dank unserer regionalen Expertise kennen wir die spezifischen Anforderungen und Fördermöglichkeiten vor Ort. Sprechen Sie uns an, um zu klären, ob wir auch in Ihrer Region Ihr Photovoltaikprojekt realisieren können.
Wie viel Strom produziert eine Photovoltaikanlage in Berlin und Brandenburg?
Die Stromproduktion hängt von der Anlagenkapazität (kWp), der Sonneneinstrahlung und der Ausrichtung des Dachs ab. In Deutschland erzeugen PV-Anlagen durchschnittlich 800-1.200 kWh pro kWp jährlich. Berlin und Brandenburg bieten durch gute Sonnenverhältnisse ideale Bedingungen für eine hohe Energieausbeute.
Wie groß sollte meine PV-Anlage sein?
Die optimale Größe Ihrer Photovoltaikanlage hängt von Ihrem jährlichen Stromverbrauch, der verfügbaren Dachfläche und Ihrem Ziel, Strom selbst zu nutzen oder ins Netz einzuspeisen, ab. Für Einfamilienhäuser in Berlin und Brandenburg sind Anlagen mit einer Leistung von 5-10 kWp ideal.
Was kostet eine Photovoltaikanlage in Berlin und Brandenburg?
Die Kosten für eine PV-Anlage variieren je nach Größe:
- PV-Anlage (ohne Speicher): 1.000-1.500 Euro pro kWp.
- PV-Anlage (mit Speicher) ca. 900,– - 1000,– Euro/kWh inklusive Installation.
- Batteriespeicher (optional): 800-1.200 Euro pro kWh Speicherkapazität.
Kontaktieren Sie uns für ein individuelles Angebot und eine Kosteneinschätzung.
Welche Förderungen gibt es für Photovoltaikanlagen in Berlin und Brandenburg?
In Berlin, Brandenburg und deutschlandweit stehen verschiedene Förderprogramme zur Verfügung:
- Einspeisevergütung (EEG): Vergütung für eingespeisten Strom.
- KfW-Kredite: Günstige Finanzierungsmöglichkeiten.
- Landesspezifische Zuschüsse: Förderungen für Batteriespeicher und PV-Anlagen.
Unser Team berät Sie gern zu den aktuellen Fördermöglichkeiten in Ihrer Region.
Wie lange dauert die Installation einer Photovoltaikanlage für ein Einfamilienhaus mit einem einfachen Satteldach?
Die eigentliche Installation einer PV-Anlage dauert in der Regel 1-3 Tage. Planungs- und Genehmigungsprozesse können jedoch mehrere Wochen in Anspruch nehmen. Mit unserer Erfahrung in der Region Berlin und Brandenburg sorgen wir für eine reibungslose Umsetzung.
Was passiert mit überschüssigem Strom aus meiner PV-Anlage?
Überschüssiger Strom kann entweder ins öffentliche Netz eingespeist werden (gegen Vergütung) oder in einem Batteriespeicher gespeichert werden. Alternativ kann der Strom für Wärmepumpen oder andere elektrische Geräte genutzt werden.
Kann ich meinen gesamten Strombedarf selbst decken?
Eine vollständige Eigenversorgung ist meist schwierig, besonders im Winter. Mit einer PV-Anlage und einem Batteriespeicher können jedoch 60–80 % Autarkie erreicht werden. Sprechen Sie uns an, um Ihre individuelle Lösung zu planen. Wir nutzen anerkannte Standard Simulationssoftware und simulieren den möglichen Stromertrag für Sie individuell mit großer Präzision.
Wie melde ich meine Photovoltaikanlage an?
In Deutschland müssen PV-Anlagen beim Netzbetreiber und im Marktstammdatenregister der Bundesnetzagentur angemeldet werden. Unser Team unterstützt Sie bei allen erforderlichen Schritten – von der Planung bis zur Inbetriebnahme.
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen, die uns regelmäßig erreichen:
Sollten für Sie noch Fragen offen sein, zögern Sie nicht, uns jederzeit anzusprechen.
Unterstützen Sie nur Gewerbekunden bei Photovoltaikprojekten oder auch Privatkunden in Berlin und Brandenburg?
Der Schwerpunkt von A3-Solar liegt auf gewerblichen Photovoltaikprojekten. Gleichzeitig haben wir umfangreiche Erfahrung mit der Installation von PV-Anlagen auf Einfamilien- und Mehrfamilienhäusern für Privatkunden in Berlin, Brandenburg und Umgebung. Egal ob Gewerbe oder Privat – wir finden die passende Lösung für Ihre Bedürfnisse. Kontaktieren Sie uns für eine individuelle Beratung zu Ihrem Photovoltaikprojekt.
In welchen Regionen realisiert A3-Solar Photovoltaikprojekte?
Unsere Photovoltaikprojekte konzentrieren sich vor allem auf Berlin und Brandenburg. Dank unserer regionalen Expertise kennen wir die spezifischen Anforderungen und Fördermöglichkeiten vor Ort. Sprechen Sie uns an, um zu klären, ob wir auch in Ihrer Region Ihr Photovoltaikprojekt realisieren können.
Wie viel Strom produziert eine Photovoltaikanlage in Berlin und Brandenburg?
Die Stromproduktion hängt von der Anlagenkapazität (kWp), der Sonneneinstrahlung und der Ausrichtung des Dachs ab. In Deutschland erzeugen PV-Anlagen durchschnittlich 800-1.200 kWh pro kWp jährlich. Berlin und Brandenburg bieten durch gute Sonnenverhältnisse ideale Bedingungen für eine hohe Energieausbeute.
Wie groß sollte meine PV-Anlage sein?
Die optimale Größe Ihrer Photovoltaikanlage hängt von Ihrem jährlichen Stromverbrauch, der verfügbaren Dachfläche und Ihrem Ziel, Strom selbst zu nutzen oder ins Netz einzuspeisen, ab. Für Einfamilienhäuser in Berlin und Brandenburg sind Anlagen mit einer Leistung von 5-10 kWp ideal.
Was kostet eine Photovoltaikanlage in Berlin und Brandenburg?
Die Kosten für eine PV-Anlage variieren je nach Größe:
- PV-Anlage (ohne Speicher): 1.000-1.500 Euro pro kWp.
- PV-Anlage (mit Speicher) ca. 900,– - 1000,– Euro/kWh inklusive Installation.
- Batteriespeicher (optional): 800-1.200 Euro pro kWh Speicherkapazität.
Kontaktieren Sie uns für ein individuelles Angebot und eine Kosteneinschätzung.
Welche Förderungen gibt es für Photovoltaikanlagen in Berlin und Brandenburg?
In Berlin, Brandenburg und deutschlandweit stehen verschiedene Förderprogramme zur Verfügung:
- Einspeisevergütung (EEG): Vergütung für eingespeisten Strom.
- KfW-Kredite: Günstige Finanzierungsmöglichkeiten.
- Landesspezifische Zuschüsse: Förderungen für Batteriespeicher und PV-Anlagen.
Unser Team berät Sie gern zu den aktuellen Fördermöglichkeiten in Ihrer Region.
Wie lange dauert die Installation einer Photovoltaikanlage für ein Einfamilienhaus mit einem einfachen Satteldach?
Die eigentliche Installation einer PV-Anlage dauert in der Regel 1-3 Tage. Planungs- und Genehmigungsprozesse können jedoch mehrere Wochen in Anspruch nehmen. Mit unserer Erfahrung in der Region Berlin und Brandenburg sorgen wir für eine reibungslose Umsetzung.
Was passiert mit überschüssigem Strom aus meiner PV-Anlage?
Überschüssiger Strom kann entweder ins öffentliche Netz eingespeist werden (gegen Vergütung) oder in einem Batteriespeicher gespeichert werden. Alternativ kann der Strom für Wärmepumpen oder andere elektrische Geräte genutzt werden.
Kann ich meinen gesamten Strombedarf selbst decken?
Eine vollständige Eigenversorgung ist meist schwierig, besonders im Winter. Mit einer PV-Anlage und einem Batteriespeicher können jedoch 60–80 % Autarkie erreicht werden. Sprechen Sie uns an, um Ihre individuelle Lösung zu planen. Wir nutzen anerkannte Standard Simulationssoftware und simulieren den möglichen Stromertrag für Sie individuell mit großer Präzision.
Wie melde ich meine Photovoltaikanlage an?
In Deutschland müssen PV-Anlagen beim Netzbetreiber und im Marktstammdatenregister der Bundesnetzagentur angemeldet werden. Unser Team unterstützt Sie bei allen erforderlichen Schritten – von der Planung bis zur Inbetriebnahme.